--------------------------
Spare jetzt bis zum 25.04.2025 -10% auf das gesamte Sortiment* mit dem Vorteilscode OSTERN25 ab einem Mindestbestellwert von € 60,-! *Ausgenommen gekennzeichnete Artikel und Staffelpreise. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten
Zur Startseite gehen

einfach besser Landwirtschaften

Haushalt

Unser Produktleiter

Elfriede Waldl

Elfi ist seit 191 bei FAIE und unsere Expertin für alles rund um den Haushalt. Für Tips zum Backen, Kochen oder Haltbarmachen / Einkochen ist sie genau die richtige Ansprechpartnerin.


Unsere Angebote

8 %
#FA125539
ritter Allesschneider markant01
Dank seines kompakten Designs passt der Ritter Allesschneider Markant01 problemlos in jede Küche und ist besonders für den Einsatz in der Landwirtschaft geeignet, wo robuste und langlebige Geräte gefragt sind. Die Sicherheit kommt mit rutschfesten Füßen und einem ergonomischen Design, das eine einfache und sichere Bedienung gewährleistet, nicht zu kurz. Qualitätsprodukt von Ritter Maschinen. Ob Sie eine Bäuerin sind, die nach einem zuverlässigen Helfer für die tägliche Brotzeit sucht, oder jemand, der in der Landwirtschaft tätig ist und Wert auf effiziente Essenszubereitung legt – die Ritter Brotschneidmaschine Markant01 bietet Ihnen die Qualität und Leistung, die Sie benötigen. Rüsten Sie Ihre Küche mit dem Ritter Allesschneider Markant01 auf und erleben Sie, wie einfach und schnell die Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte sein kann.KunststoffausführungWeißKlappbarer AuflegetischWellenschliffmesser, 17 cm ∅Schnittstärkeeinstellung bis ca. 14 mmSicherheits-Moment- und DauerschalterAbnehmbarer und teilbarer Schlitten zur Platz sparenden Aufbewahrung auch am geklappten GerätSchlittenweg ca. 18 cmKabeldepotGarantie: 2 Jahre*, Produkt aus deutscher Fertigung, Ritter eine MarkenqualitätLeistung: 230 Volt, 65 Watt Eco-Motor, KB 5 min.Maße: Breite 26,0 cm Höhe 21,0 cm Tiefe 34,0 cmMaße geklappt: Breite 10,5 cmGewicht: 1,7 kg

45,99 €* 49,99 €* (8% gespart)
%
#FA125494
Dr.Oetker Backmatte aus Silikon 60 x 40 cm
​Entdecken Sie die ultimative Lösung für alle Ihre Backbedürfnisse mit unserer innovativen Silikon-Backmatte! Diese hochwertige, vielseitige Backmatte aus langlebigem Silikon ist ein Muss für jede Küche. Sie bietet eine antihaftbeschichtete Oberfläche, die das Backen und Kochen revolutioniert. Kein Ankleben, kein Einölen oder Einfetten mehr nötig – Ihre Kreationen gleiten einfach perfekt geformt von der Matte.Ideal für Kekse, Brot, Pizza und sogar gefrorene Artikel, sorgt unsere Silikon-Backmatte für gleichmäßige Wärmeverteilung und herausragende Ergebnisse ohne anzubrennen. Sie ist bis zu 250°C hitzebeständig und kann somit in allen Arten von Öfen verwendet werden. Dank ihrer Flexibilität lässt sie sich leicht reinigen und ist sogar spülmaschinenfest. Zudem ist die Matte umweltfreundlich und wiederverwendbar, was sie zu einer hervorragenden Alternative zu Einwegbackpapier macht. Mit den Maßen, die perfekt auf Standard-Backbleche passen, ist sie Ihre beste Wahl für gesundes, einfaches und effizientes Backen. Silikon-Ausrollmatte für Teig, Marzipan und FondantPlatinsilikon/Glasfaserzum Ausrollen, Ausstechen und Modellieren von Fondant, Teig oder Marzipanmit Maß- und Umrechnungstabellen hervorragende Antihaft-Eigenschaftenlebensmittelecht geschmacksneutralfruchtsäurebeständigtemperaturbeständig von -40°C bis +230°Cspülmaschinengeeignet Farbe Weiß/Rot

24,99 €*
25 %
#127754
Bratentopf mit Deckel Stilo
Inhalt (L): 4 | Ø: 24 cm
Der Bratentopf mit Deckel ist ein zuverlässiger Begleiter für Ihre Küche, auch optisch ein BlickfangDer Schmortopf bietet ausreichend Platz, um Schmorgerichte, Braten oder Eintöpfe gleichmäßig zu garen. Dank der robusten Antihaftbeschichtung bleibt nichts haften, und die Reinigung wird zum Kinderspiel. Der gut schließende Deckel sorgt dafür, dass Aromen und Feuchtigkeit erhalten bleiben, für ein perfektes Kochergebnis. Ideal für Induktionsherde und andere Herdarten geeignet. Die hochwertige Verarbeitung macht den Bratentopf langlebig und widerstandsfähig. Nicht für das Backrohr und den Geschirrspüler geeignet. widerstandsfähiges druckgegossenes Aluminium mit extrem kratzfesten Steinpartikeln beschichtet hochwertige, ökologische Antihaftbeschichtung PFOA frei Soft Touch GriffeSichtkochdeckel mit Silikoneinfassung für alle Herdarten geeignet, inkl. Induktion Maße: Höhe: 12 cm + 12,5 cm

Varianten ab 59,99 €*
59,99 €* 79,99 €* (25% gespart)
16 %
#FA127139
Braun Bügelstation CareStyle 5 IS 5245 BL
Die Braun CareStyle 5 Dampfbügelstation ist extrem leistungsstark und liefert dank der innovativen PowerSteam Technologie eine Dampfleistung von bis zu 140 g/min. und einen Dampfstoß von 480 g/min.. So erhalten Sie professionelle Bügelergebnisse, auch bei den hartnäckigen Falten.Das 4-Sterne-zertifizierte ergonomische Griffdesign* reduziert die Belastung des Handgelenks, da es anhand der natürlichen Position des Handgelenks ausgerichtet ist und sorgt so für maximalen Komfort und ein müheloses Bügeln. Genießen Sie gut gebügelte Kleidung ohne übermäßigen Zeitaufwand und ohne Anstrengung.* Zertifiziert vom ErgoCert Institut (Ergonomics Certifying Institut,anerkannt von Accredia). PowerSteam TechnologieProfessionelle Bügelergebnisse dank starker Dampfleistung. Mit dieser innovativen Technologie glätten Sie selbst die hartnäckigsten Falten im Handumdrehen.4-Sterne zertifiziertes Griffdesign*Ergonomisch zertifiziertes Griffdesign für maximalen Komfort und ein müheloses Bügeln*.* Zertifiziert vom ErgoCert Institut (Ergonomics Certifying Institut, anerkannt von Accredia).Weltweit erste FreeGlide 3D TechnologieDiese Technologie ist vom Design des Snowboards inspiriert und garantiert eine 360°-Gleitfähigkeit. Die Bügelsohle gleitet rückwärts über alle Hindernisse, wie Knöpfe, Taschen und Reißverschlüsse.EloxalPlus BeschichtungBrauns Beschichtung mit der besten Gleitfähigkeit.iCare ModusDie clevere Einstellung für alle Arten von Stoffen. Die smarte Funktion schützt die Kleidung mit einer sicheren Temperatur - für einen smarten Textilschutz.Eco ModusFür das Bügeln von feinen Stoffen. Spart zusätzlich 55% Energie, im Vergleich zur höchsten Einstellung, ein, ohne auf hervorragende Bügelergebnisse zu verzichten.Turbo-EinstellungAuch für schwer bügelbare Stoffe.VertikaldampfTextilien schnell und einfach Auffrischen, sogar ohne Bügelbrett. Dank der hohen Dampfleistung können Sie auch Vorhänge und hängende Kleidung glätten.Sicheres Abstellen auf KleidungsstückenSicher und schonend auf allen Stoffen, unabhängig von der Einstellung, um Hitzeschäden zu vermeiden.Extra großer 2,0 l WassertankEinfaches Nachfüllen und weniger Unterbrechungen zum Nachfüllen machen den Bügelvorgang schneller.Ultimative FastClean-SystemSchnelles und effizientes Entkalkungssystem für lang anhaltende Leistung.Digitales Anti-Tropf SystemSchluss mit lästigen Wasserflecken und auslaufendem Wasser während dem Bügeln. Dank digitalem Anti-Tropf System der CareStyle Serie wird die Temperatur besser reguliert als mit einem herkömmlichen Thermostat. Das bedeutet schnellere Bügelergebnisse, da man sich nicht mehr mit austretendem Wasser und Wasserflecken auf der Kleidung herumärgern muss.Easy Lock TransportverriegelungTransportverriegelung zum problemlosen Transportieren und Verstauen der Dampfbügelstation.Sicherer StandIntelligentes Design für ein einfaches Bügeln. Dank des cleveren Heckdesigns lässt sich das Bügeleisen einfach und sehr stabil auf dem Bügelbrett abstellen.DesinfektionsfunktionBeseitige in Sekundenschnelle mehr als 99,99 % aller Bakterien und Viren aus deiner Kleidung und deinen Heimtextilien. Einfach abdampfen und schon sind die Bakterien und Viren beseitigt.**Unabhängiger Labortest auf Baumwollgewebe in der 2 Punkte-Einstellung. Vor- und rückwärts bügeln (5 cm/Sek.).Silent TechnologieEntworfen für entspannenderes und ruhigeres Bügeln. Maximale Bügelleistung bei verringertem Geräuschpegel. Technische Eigenschaften:Energieeinsparung im Eco-Temperaturmodus* (*im Vergleich zur höchsten Einstellung): 55%Einstellungen: Digital: Eco, iCare, TurboVertikales Dampfbügeln: JaEntkalkungsfunktion: FastClean systemSchnelles Aufheizen: 2 minutesLaufend nachfüllbar: JaTurbodampfstoß: 480 g/minDampfleistung: 140 g/minKabelaufbewahrung: JaVerwendung von Leitungswasser möglich: JaKapazität Wassertank: 2 lBügelsohlenbeschichtung: EloxalPlusKabellänge: 1,8 mAus-Taste: Auto offHerausnehmbarer Wassertank: JaDruck: 7 barWattleistung (W): 2400

199,99 €* 239,00 €* (16.32% gespart)
25 %
#FA125606
Silva homeline Dampfbügelstation 2600 Watt
Ob für den täglichen Einsatz oder für den großen Wäscheberg nach dem Urlaub, eine Dampfbügelstation mit 2600 Watt macht das Bügeln zu einer schnellen und angenehmen Aufgabe. Sie ist die ideale Wahl für alle, die effizientes Bügeln mit professionellen Ergebnissen schätzen und dabei Zeit sparen möchten. Erleben Sie den Unterschied in Ihrer Wäschepflege mit einer leistungsstarken Dampfbügelstation.Mit einer Aufheizzeit, die oft nur wenige Sekunden beträgt, ist die Dampfbügelstation sofort einsatzbereit, wenn Sie es sind. Die 2600 Watt sorgen für eine konstant hohe Dampfleistung, die selbst hartnäckige Falten in schweren Stoffen wie Leinen oder Baumwolle mühelos glättet. Die verstellbaren Dampfeinstellungen ermöglichen es zudem, die Intensität je nach Stoffart anzupassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen Leistung: max. 2600 WattAbnehmbarer Wassertank 1,5 lKeramik-Sohle 22,7 x 11,6 cmmax. Dampfleistung 100-125 g / Min.automatische DampfanpassungEin-/Ausschalter mit BetriebskontrolllampeBügelvarianten: trocken, dampfbügeln, vertikal dampfbügeln,Anti-Tropf-FunktionAnti-Kalk-FunktionECO-SchalterSelbstreinigungsfunktionAutomatische AbschaltungWasserpumpe max. 8 barDampfkabel: 1,9 m

59,99 €* 79,99 €* (25% gespart)
15 %
#FA124091
Silva homeline Eierkocher EK2303
Ob zum Frühstück oder zur Jause - das perfekte Ei gekocht, ohne viel Aufwand für bis zu 7 EierDer Eierkocher ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Sobald die Eier fertig gegart sind, schaltet sich der Eierkocher mit einem Signalton automatisch ab. Leistung: 350 - 410 Watt 1 - 7 EierEin-/Ausschalter mit Kontrolllicht automatische Abschaltung mit Signalton Edelstahl Heizplatte inkl. Messbecher transparenter Deckel rutschfeste Füße Maße: 18,4 x 14 x 14,8 cm Gewicht: 0,462 kg

16,99 €* 19,99 €* (15.01% gespart)
%
#FA126626
Leifheit Einhand-Garnierspritze mit 6 Formtüllen
Torten, Kuchen oder Muffins – mit der Einhand-Garnierspritze wird das Garnieren zum Kinderspiel. Dieses Modell lässt sich bequem mit nur einer Hand bedienen. Im Lieferumfang sind sechs verschiedene Tüllen enthalten, die exaktes und gleichmäßiges Dekorieren ermöglichen. Ob Tupfen, Blumen, Ringe oder kunstvolle Zuckerschrift – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einfach die Gebäckspritze befüllen und loslegen! Dank des großen Füllvolumens können Sie lange dekorieren, ohne ständig nachfüllen zu müssen. Außerdem lässt sich die Einhand-Garnierspritze besonders leicht reinigen. Die Spitzdüse hat eine Länge von 6cm und Lochdurchmesser von 6mm, Ideal für Krapfen. Maße: ca. 33 x 5,5 x 9 cm. Praktische Garnierspritze mit bequemer Einhand-BedienungMit sechs verschiedenen FormtüllenFür exaktes und gleichmäßiges Dekorieren bzw. GarnierenGebäckspritze mit großem FüllvolumenLässt sich leicht reinigen

15,99 €*
13 %
#FA127100
Einkochglas 0,5 Liter, rund mit Bügelverschluss
​Das runde Einkochglas mit Bügelverschluss ist ideal zum Einkochen und Aufbewahren von Lebensmitteln. Der praktische Bügelverschluss mit Gummidichtung sorgt für eine luftdichte Versiegelung, wodurch Marmeladen, Saucen und Eingelegtes lange frisch bleiben. Das robuste Glas ist hitzebeständig und vielseitig einsetzbar, sei es zum Einkochen, Lagern oder dekorativen Servieren. Dank der wiederverwendbaren Materialien ist das Einkochglas umweltfreundlich und leicht zu reinigen. Inhalt: 0,5 LiterLuftdichter BügelverschlussWiederverwendbar und umweltfreundlichIdeal zum Einkochen und Lagern

3,49 €* 3,99 €* (12.53% gespart)
NEU
11 %
#FA128048
Rommelsbacher Einzelkochplatte Induktion
Diese mobile, sehr leichte Induktionskochplatte ist perfekt als Zusatzkochstelle im Haus, lässt sich jedoch ebenfalls mit Strom aus dem Wechselrichter in Wohnmobil oder Gartenlaube (Photovoltaik) zuverlässig nutzen. Die spezielle Rommelsbacher POWER Switch Technologie mit Leistungsbegrenzung sorgt in Verbindung mit moderner Induktionstechnik (die Hitze wird am Topfboden erzeugt, nicht auf der Platte) für beste Effizienz. Induktion liefert 90 % Wirkungsgrad, spart Energie und ermöglicht schnelles Kochen. Weitere Features wie Topferkennung, Restwärmeanzeige, Überhitzungsschutz, Abschaltautomatik und rutschfeste Silikonfüße garantieren viel Sicherheit. kompaktes Design, platzsparend und sehr leicht für unterwegshochwertige Glaskeramik-Oberfläche, robust und pflegeleichtfür induktionsfähiges Kochgeschirr mit Bodendurchmesser von 12 bis 20 cmLED-Anzeige, 9 Leistungsstufen, Steuerung über Touch SensorenPOWER Switch: bedarfsgerechte Strom-/Leistungsbegrenzung an das vorhandene Stromnetz bzw. die verfügbaren Stromstärken- Einstellung 4 Ampere (Leistung bis 800 W) - bei Nutzung mit Photovoltaik-Anlagen, Notstrom-Aggregaten, Power-Stationen/mobile Speicher- Einstellung 6 Ampere (Leistung bis 1250 W) - zum Betrieb auf Camping-Plätzen oder mit Wechselrichter im Wohnmobil- Einstellung 10 Ampere (Leistung bis 1800 W) - für die Nutzung mit Landstrom oder im normalen Stromnetz zuhauseMemory-Funktion: gewählte Ampere-Einstellung für die nächste Nutzung speicherbarsehr einfache Bedienung, sehr leiser Betrieb durch optimierte Lüftersteuerung zur GehäusekühlungInklusive: abnehmbares Netzkabel (1,4 m), praktischer Transportbeutel Maße: 27,00 x 30,50 x 6,50 cm.Leistung: 1800 Watt.

79,99 €* 89,99 €* (11.11% gespart)
20 %
#FA126605
Filztasche für Kaminholz
Vielseitige Filztasche für Kaminholz und mehrEntdecken Sie die geschmackvolle Filztasche, die perfekt für Kaminholz und zahlreiche andere Verwendungsmöglichkeiten geeignet ist. Diese robuste und stilvolle Tasche besteht aus strapazierfähigem Filzmaterial, das für seine Langlebigkeit und Stabilität bekannt ist. Dank der großen Kapazität können Sie mühelos Kaminholz transportieren und aufbewahren.Das moderne Design passt sich nahtlos jedem Einrichtungsstil an. Neben Kaminholz eignet sich die Tasche hervorragend für die Aufbewahrung von Strickzeug, Zeitungen, Spielzeug, Decken und vielen weiteren Haushaltsgegenständen. Farbe grau. Maße: 36 x 22 x 47 cm.

7,99 €* 9,99 €* (20.02% gespart)

Alle Produkte

#FA97023
Wenko Wassersprüher

2,99 €*
#60179
Folienrolle/Vakuumierrolle gerippt (Doppelpack 2 Rollen)
Größe: 20 cm x 6 m

Varianten ab 8,55 €*
Ab 8,55 €*
20 %
#FA120839
SAUGUT Fliegenvernichter EcoKill LED

39,95 €* 49,95 €* (20.02% gespart)
#FA127029
SAUGUT Geschirrtuch 46 x 68 cm

2,49 €*
#FA127239
Kaffeebecher Biene 250ml

3,99 €*
#FA127092
Flaschenkastenständer

19,99 €*
#113273
Schraubverschluss Wabe Gold 10 Stück Pkg.
Ausführung: 70 mm

Varianten ab 3,99 €*
3,99 €*
%
#FA116731
Dauerbackpapier

3,99 €*
#FA76656
Wäschetrockner

22,99 €*
#FA126122
Flasche mit Bügelverschluss 5 Liter

12,99 €*
%
#FA113674
Hendi Küchenwaage 15kg

39,99 €*
#FA39260
Schnaps-Stamperl

1,79 €*
#108645
Schraubverschluss gold 10 Stk.
Ø: 63 | Ø (mm): 63

Varianten ab 4,99 €*
4,99 €*
#FA60815
Wenko Haft Etiketten

5,99 €*
9 %
#FA119125
Kehrblech mit Handfeger

9,99 €* 10,99 €* (9.1% gespart)
#FA126625
Leifheit Universalthermometer digital

23,99 €*
#FA43711
Pfeifenmesser

9,99 €*
#FA7793
Haushaltsbindfaden

6,95 €*
#FA126953
Pfannenwender Holz Smiley 30cm

1,99 €*

Wie reinigt man Eisenpfannen richtig?

  1. Verzichte auf Spülmittel: Nach dem Einbrennen sollten Sie die Pfanne nur noch mit warmem Wasser reinigen. Spülmittel oder andere Reiniger können die Schutzschicht beschädigen, die sich durch das Einbrennen bildet. Diese Schicht verhindert, dass Lebensmittel anbrennen und Rost entsteht. 
  2. Wasser und Schwamm reichen aus: Verwenden Sie einen weichen Schwamm und warmes Wasser, um die Pfanne zu reinigen. Kleine Fettrückstände sind sogar erwünscht, da sie einen natürlichen Rostschutz bilden. 
  3. Keine Spülmaschine: Die Eisenpfanne gehört nicht in die Spülmaschine. Waschen Sie sie stattdessen mit der Hand ab. Lösche Sie die noch heiße Pfanne mit einem Glas heißem Wasser ab und wischen Sie die Innenfläche mit einem Küchentuch aus. Bei Bedarf kann man eine Mischung aus Öl und Salz zur Nachreinigung verwenden. Anschließend die Pfanne gut abtrocknen und einen dünnen Ölfilm auf der Bratfläche verteilen. 
  4. Rost entfernen: Falls Rostflecken auftreten reiben Sie die betroffene Stelle mit etwas Öl und einem rauen Schwamm ab. 
  5. Weitere Hausmittel zur Reinigung: mit Salz reinigen, Essensreste im Ofen zu Asche verbrennen, mit Soda einweihen oder Backpulver oder Natron für die Reinigung verwenden.

Welche Messer sollte man für was verwenden?

  1. Schälmesser: Dieses kleine Messer eignet sich hervorragend zum Schälen und Putzen von Obst und Gemüse. Es ist ideal für feines Arbeiten wie das Entfernen von Apfelkernen oder das Schälen von Kartoffeln. 
  2. Gemüsemesser: Das Gemüsemesser ist vielseitig einsetzbar zum Schneiden, Putzen, Vorbereiten und Dekorieren von Gemüse. 
  3. Universalmesser: Dieses Messer ist ein Alleskönner und gehört in jede Küche. Es eignet sich für verschiedene Aufgaben wie das Schneiden von Fleisch, Gemüse und Kräutern. 
  4. Kochmesser: Das Kochmesser ist eines der wichtigsten Messer in der Küche. Es eignet sich hervorragend zum Schneiden von Fleisch, Fisch, Gemüse sowie zum Wiegen und Hacken von Kräutern. 
  5. Brotmesser: Mit der Sägeklinge ermöglicht es saubere Schnitte ohne das Brot zu zerdrücken. 
  6. Steakmesser: Diese Messer sind speziell für das Schneiden von Steaks und anderen Fleischstücken konzipiert. Mit ihrer scharfen, glatten Klinge gleiten sie mühelos durch das Fleisch. 
  7. Filetiermesser: Ein Filetiermesser ist dünn und flexibel. Es eignet sich hervorragend zum Filetieren von Fleisch und Fisch oder zum Entfernen von Haut und Knochen. 
  8. Wiegemesser: Ein Wiegemesser hat eine gebogene Klinge und wird zum Hacken von Kräutern verwendet. Es wird auf dem Schneidebrett hin und her gewiegt um die Kräuter fein zu zerkleinern.

Kuchen heiß oder kalt stürzen?

Wenn man den Kuchen warm stürzen möchte, dann sollte man ihn nur kurz auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und ihn dann vorsichtig aus der Form stürzen oder herausheben. Lassen Sie den Kuchen danach vollständig auskühlen bevor sie in servieren oder glasieren. Wenn der Kuchen noch heiß ist kann die Glasur schmelzen und den Kuchen ruinieren. Wenn man den Kuchen kalt stürzen möchte sollte man ihn vollständig abkühlen lassen. Wenn man ihn kalt stürzt kann der Teig brechen und das Endergebnis sieht möglicherweise nicht so gut aus. Jedoch behält er seine Form und Konsistenz.

Wie fettet man eine Backform richtig ein?

  • Butter und Mehl: Dies ist eine traditionelle Methode zum Fetten einer Backform. Nehmen Sie ein Stück Butter und reiben es über den gesamten Boden und die Seiten der Backform. Streuen Sie das Mehl über die gebutterten Flächen und klopfen Sie anschließend überschüssiges Mehl ab. Man kann den Butter auch mit einem Pinsel oder Löffel auftragen. Wenn man möchte kann man auch anstelle von Mehl, Zucker oder Kakaopulver verwenden. Alternativ kann man statt Butter auch Pflanzenfett verwenden. Nun sollte sich der Kuchen leicht aus der Form lösen lassen. 
  • Antihaft-Kochspray: Wenn man eine einfachere Methode bevorzugt sollte man einen Antihaft-Kochspray verwenden. Mit diesem besprüht man die gesamte Fläche der Backform. Achten Sie darauf, dass sie alle Ecken und Winkel gut eingesprüht haben. 
  • Backpapier oder Silpat-Matte: Wenn man den Boden der Backform mit Backpapier auslegt, kann man den Kuchen leicht herausheben. Eine Silpat-Matte kann ebenfalls verwendet werden, um das Anheften zu verhindern.

Tipps zum Tortenbacken

  • Lesen Sie das Rezept sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass sie alle benötigten Zutaten und Werkzeuge zur Hand haben. 
  • Bereiten Sie die Backform sorgfältig vor, indem Sie sie einfetten oder mit Backpapier auslegen, damit die Torte später nicht in der Backform kleben bleibt. 
  • Verwenden Sie frische und hochwertige Zutaten, das macht einen großen Unterschied im Geschmack Ihrer Torete 
  • Achten Sie auf das Verfallsdatum von Backpulver und Hefe. 
  • Verwenden Sie Messbecher und -löffel, um die Zutaten genau abzumessen denn eine kleine Abweichung kann das Ergebnis beeinflussen. 
  • Butter und Eier sollten Raumtemperatur haben, um eine gleichmäßige Teigkonsistenz zu gewährleisten. 
  • Heizen Sie den Backofen vor, bevor Sie den Teig hineingeben. 
  • Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Backform auf, damit die Böden später gleichmäßig backen. 
  • Überwachen Sie die Backzeit und testen Sie mit einem Zahnstocher oder Holzstäbchen ob der Teig durchgebacken ist.

Wie reinigt man Besteck richtig?

Händewäsche oder mit Spülmittel und Bürste: Spülen Sie das Besteck gründlich von Hand mit einer kleinen Menge Spülmittel ab, dies entfernt die meisten Verschmutzungen. Man sollte auch darauf achten, die Zwischenräume und Griffe zu reinigen. 

Spülmaschine: Einige Bestecke sind für die Spülmaschine geeignet, andere aber nicht. Achten Sie auf die Herstellerhinweise! Bei Messern sollte man auf die Klingenschärfe achten und sie besser von Hand spülen. 

Besteck polieren: Wenn man sein Besteck zum strahlen bringen möchte, sollte man wenn es noch nass ist, mit einem weichen Tuch vorsichtig abreiben.

Silberbesteck: Verwenden Sie ein Essig-Öl-Gemisch, um den Flugrost zu entfernen. Einfach kurz einwirken lassen und dann mit einem Tuch abreiben. Beachten Sie, dass Silberbesteck eher weich ist und sich leicht verbiegen lässt. Handeln Sie es daher vorsichtig. 

Edelstahl-Besteck: Sollte eigentlich rostfrei sein, wenn es jedoch Rostflecken aufweisen sollte, kann man es wenn es gewaschen und abgetrocknet ist, mit einem weichen Tuch welches in Zitronensaft getränkt ist einreiben. Wenn man es danach dann feucht abwischt, sollten die Rostflecken verschwunden sein.

Wie deckt man einen Tisch richtig ein?

Geschirr und Besteck: 

  • Platzteller: Ein Platzteller dient als Platzhalter auf welchem der jeweilige Gang platziert wird und bleibt bis zum Schluss des Essens auf Ort und Stelle. Wenn man möchte kann man diesen vor dem Dessert abservieren. Zu festlichen Anlässen empfiehlt es sich ein Platzteller einzudecken. 
  • Brotteller: Das Brotteller wird links neben den Gabeln mit einem darauf liegenden Brotmesser platzieren. 
  • Besteck: Ganz klassisch wird bei einem Dinner das Besteck in der Reihenfolge des Menüs von außen nach innen eingedeckt und benutzt. Die Gabeln liegen immer links, Messer und Suppenlöffel werden rechts vom Teller platziert. Direkt über dem Teller liegt mit dem Griff nach links die Dessertgabel und darüber liegt mit dem Griff nach rechts der Dessertlöffel. 

Gläser: 

  • Die Gläser werden oberhalb der Messer aufgestellt, beginnend rechts nach schräg oben links in der Reihenfolge der Benutzung. Ganz außen steht ein Wasserglas, links daneben ein Weißweinglas und dann ein Rotweinglas. 

Servietten: 

  • Die Servietten finden ihren Platz auf dem oben stehenden Teller. Steht der erste Gang schon bereit, werden sie links neben die linke Besteckreihe oder auf den Brotteller gelegt.

Welches Schneidebrett sollte man für was verwenden?

Für rohen Fisch und Fleisch sollte man Kunststoffschneidebretter verwenden. Diese sind strapazierfähig und können effizient in der Spülmaschine gereinigt werden. Beachten Sie, dass sie niemals Obst oder Gemüse welches nichtmehr gekocht wird auf dem selben Brett schneiden wie zuvor ihr Fleisch oder Fisch! Für Gemüse und Obst eignen sich Holzschneidebretter mit Saftrillen hervorragend. Sie sind schonend für die Klingen und fangen den austretenden Saft auf. Für aromatische Lebensmittel wie Zwiebel oder Knoblauch sollte ein Kunststoffbrett verwendet werden. Dadurch vermeidet man, dass sich Gerüche auf andere Lebensmittel übertragen.

Welche Möglichkeiten gibt es, Lebensmittel haltbar zu machen?

  • Trocknen oder Dörren: Beim Trocknen wird den Lebensmitteln ein Großteil ihrer Feuchtigkeit entzogen, um sie länger haltbar zu machen Eignet sich für Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze, Getreide, Fisch und Fleisch. Idealerweise an einem warmen, trockenen Ort ausbreiten und auf einem Rost trocknen lassen. Diese dann in Vorratsdosen oder Gläsern aufbewahren. 
  • Einkochen und Einwecken: Lebensmittel in Einmachgläsern konservieren und durch das Einkochen bleibt der Geschmack und die Nährstoffe erhalten. Besonders gut für Obst, Gemüse und Marmeladen geeignet. 
  • Einlegen in Zucker, Salz, Alkohol, Öl oder Essig: Diese Methode verleiht den Lebensmitteln Geschmack und erhöht ihre Haltbarkeit. 
  • Gefrieren: Lebensmittel einfrieren, um sie länger aufzubewahren. Achte auf die richtige Verpackung, um Gefrierbrand zu vermeiden. Geeignet für Fleisch, Gemüse, Obst und Brot. 
  • Vakuumieren: Durch das Entfernen der Luft aus der Verpackung bleiben Lebensmittel länger frisch. 
  • Gären: Durch die Fermentation entstehen Säuren, Alkohol oder andere Verbindungen, die das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen hemmen. Zum Beispiel Sauerkraut, Kimchi, eingelegtes Gemüse oder Joghurt. Es verändert außerdem den Geschmack und die Textur von Lebensmitteln. Zum Beispiel wird Brot durch Hefegärung locker und aromatisch.

Unterschied zwischen Einmachen und Einkochen?

Beim Einmachen werden die Lebensmittel nicht im Glas erhitzt, sondern heiß in die Gläser gefüllt und verschlossen. Durch das Abkühlen entsteht im Inneren der Gläser ein Vakuum. Das Einkochen hingegen ist das Erhitzen des Inhalts in verschlossenen Gläsern.

Auf was muss man beim Backen mit Hefe achten?

Frische Hefe verwenden: Frische Hefe ist lebendig und aktiv. Man sollte darauf achten, frische Hefe zu verwenden, die nicht abgelaufen ist.
Die richtige Temperatur: Hefe gedeiht am besten bei einer warmen Umgebung. Die Flüssigkeit, die du verwendest (z. B. Milch oder Wasser), sollte lauwarm sein (ca. 37°C). Zu heiße Flüssigkeit kann die Hefe töten, während zu kalte Flüssigkeit ihre Aktivität verlangsamt.
Zucker und Nahrung für die Hefe: Hefe ernährt sich von Zucker. Füge daher etwas Zucker oder Honig zur Flüssigkeit hinzu, um die Hefe zu aktivieren.
Geduld beim Gehenlassen: Lass den Hefeteig ausreichend gehen. Dies ermöglicht der Hefe, Kohlendioxid zu produzieren, das den Teig aufgehen lässt. Die genaue Zeit hängt von der Rezeptur ab normalerweise dauert es etwa 1 bis 2 Stunden. Nicht zu viel Mehl verwenden: Wenn du den Teig knetest, füge nach und nach Mehl hinzu. Zu viel Mehl kann den Teig trocken machen und das Aufgehen behindern.
Abdecken beim Gehenlassen: Decke den Teig mit einem feuchten Tuch oder Plastikfolie ab, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Hefe nicht direkt mit Salz in Verbindung bringen: Salz kann die Hefe hemmen. Füge das Salz daher erst nach der Hefe hinzu.

Was sollte man beim Sauerteig beachten?

  • Dass zwischen dem 3 und 4 Tag Bläschen im Teig entstehen – das zeigt, dass der Sauerteig aktiv ist. 
  • Mann sollte Roggenmehl statt Weizen- oder Dinkelmehl verwenden, da Roggenmehl weniger gute Backeigenschaften hat. Die entstehende Säure durch Milchsäurebakterien macht den Teig sauer und verleiht dem Brot seinen charakteristischen Geschmack. 
  • Bewahre den fertigen Sauerteig im Kühlschrank auf. 
  • Vor dem Backen kannst du ihn mit Mehl und Wasser füttern, um ihn zu aktivieren.

Welche Vorteile hat das Vakuumieren?

  • Längere Haltbarkeit: durch das Entfernen von Luft wird die Verbindlichkeit von Lebensmittel verlangsamt, wodurch sie länger frisch bleiben. Deine Vorräte bleiben somit länger genießbar. 
  • Kein Gefrierbrand: Beim Vakuumieren wird die Bildung von Gefrierbrand verhindert, wodurch die Qualität von Lebensmitteln erhalten bleibt. 
  • Erhaltung von Aromen, Vitaminen und Mineralstoffen: Da die Luft entfernt wird, bleiben wichtige Nährstoffe und Geschmacksstoffe besser erhalten. 
  • Platzersparnis: Vakuumierte Speisen benötigen im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe weniger Platz, sodass du gezielt größere Vorräte einlagern kannst.

Was muss man bei Reinigungsmittel beachten?

  • Sichere Lagerung: Reinigungsmittel sollten in festgelegten Bereichen oder Schränken aufbewahrt werden. Sie sollten übersichtlich geordnet sein und in verschlossenen Behältern aufbewahrt werden, vorzugsweise in Originalbehältern oder -verpackungen. Sie sollten nicht in Pausenräumen, Bereitschaftsräumen, Erste-Hilfe-Räumen oder dergleichen gelagert werden. 
  • Dosierung: Weniger ist mehr! Achten Sie darauf, dass an allen Behältern Dosierhilfen angebracht sind. Sie helfen die richtige Menge an Reinigungsmittel zu verwenden und unnötige Verschwendungen zu vermeiden. 
  • Schutzmaßnahmen: Tragen Sie während der Reinigungsarbeiten Handschuhe, um Ihre Haut zu schützen. 
  • Gesundheitsrisiken: Viele Reinigungsmittel enthalten Chemische Substanzen, die durch Einatmen in die Lunge eindringen und die Haut schädigen können. Achten Sie darauf, die Gesundheitsrisiken zu kennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. 
  • Ersatzstoffe: Wenn möglich, ersetzen Sie Reinigungsmittel mit leicht verdunstenden Lösemitteln durch weniger Gefährliche Ersatzstoffe.

Auf was muss man beim Wäschewaschen achten?

  • Achten Sie darauf, die Wäsche nach Farben und Materialien zu trennen. Dadurch vermeidest du Verfärbungen und Schäden. Beachte auch die Pflegehinweise auf dem Etikett. 
  • Die Symbole auf den Kleidungsstücken geben Aufschluss über die richtige Waschtemperatur, das geeignete Waschprogramm und ob die Wäsche Trockener geeignet ist. 
  • Waschmittelwahl: Verwende das passende Waschmittel für verschiedene Stoffe. Beachte, dass zu viel Waschmittel die Fasern schädigen kann. 
  • Waschprogramm und Temperatur: Wähle das richtige Waschprogramm und die passende Temperatur aus. Empfindliche Stoffe benötigen oft niedrige Temperaturen. 
  • Trocknen: Achte darauf, die Wäsche richtig zu trocknen. Vermeide zu hohe Temperaturen im Trockner, um Schrumpfen und Verformungen zu verhindern. 
  • Vorbehandlung: Stark verschmutzte Wäsche vor dem Waschen vorbehandeln, um Flecken zu entfernen.

Was sollte eine Hausapotheke beinhalten?

Arzneimittel: 

  • Schmerzmittel: Paracetamol oder Ibuprofen zur Linderung von Kopfschmerzen, Fieber oder leichten Schmerzen. 
  • Magen-Darm-Mittel: Mittel gegen Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen, Durchfall oder Verstopfung. 
  • Wunddesinfektionsmittel: Zur Reinigung von Schnittwunden oder Schürfwunden. 
  • Fieberthermometer: Um die Körpertemperatur zu messen. 
  • Allergiemedikamente: Bei bekannten Allergien. 

Verbandmittel: 

  • Pflaster: Verschiedene Größen für kleinere Verletzungen. 
  • Verbandmaterial: Mullbinden, sterile Kompressen und Dreiecktücher. 
  • Wundsalbe: Zur Förderung der Wundheilung. 

Sonstige Utensilien: 

  • Pinzette: Zum entfernen von Splittern oder Zecken. 
  • Verbandschere: Zum Zuschneiden von Verbänden. 
  • Kühlpack: Bei Prellungen oder Verstauchungen. 
  • Insektenschutzmittel: Gegen Mückenstiche.

Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.