--------------------------
Zur Startseite gehen

einfach besser Landwirtschaften

Fahrzeugbau

Unser Produktleiter

Franz Neuhofer

Franz ist seit 1988 bei FAIE und ist DER Profi wenn es um Fahrzeugbau geht.


Unsere Angebote

%
#5315
Anbaudreieck/Gerätedreieck im Set
Kat.: 1
Zum Ankuppeln von Front- und Heckgeräten, verstärkte Ausführung.

Varianten ab 265,00 €*
339,00 €*
45 %
#5522
Anschweißbolzen zu Kippscharnier
Ausführung: rechts
Bolzen 20mm, Länge 130mm

4,80 €* 8,80 €* (45.45% gespart)
33 %
#FA66317
Exzenterverschluss AH27 verzinkt
Mit automatischen Sicherheitshaken, Länge 220 mm, Lochabstand 64 mm, (ohne Gegenhaken)

5,99 €* 8,99 €* (33.37% gespart)
18 %
#FA43356
FAIE Klapp- und Federvorstecker
50 Stück Packung, gemischt.Bestückung:Federstecker:2 mm - 5 Stück3 mm - 10 Stück5 mm - 10 Stück6 mm - 5 StückKlappvorstecker4,5 mm - 5 Stück6 mm - 5 Stück8 mm - 5 Stück10,5 mm - 5 Stück

8,99 €* 10,99 €* (18.2% gespart)
12 %
#FA117504
Unior Reifenventil-Montagedorn 2042/2
Material: Premium Plus KohlenstoffstahlVerchromt gemäß ISO 1456:2009für Montage und Demontage von Schrader Ventileneine Seite des Werkzeugs ist für die Montage und Demontage des Ventils, die andere Seite für den Luftablass bestimmtVorteile:für einen besseren Griff sind die Werkzeugteile geriffelt

6,99 €* 7,95 €* (12.08% gespart)
39 %
#24333
Rückstrahler Ø 55 mm
Farbe: weiß
Mit Dreilochfassung zum Nageln oder Schrauben, PVC Fassung.

Varianten ab 1,40 €*
1,40 €* 2,30 €* (39.13% gespart)
35 %
#FA75407
Seitenmarkierungsleuchte Flexipoint 1
gelb, Anschluss DC, Kabellänge 80cm

6,40 €* 9,80 €* (34.69% gespart)
5 %
#FA117136
Sitz PROBOSS AS2480 12V
Die Proboss Sitze sind unter anderem kompatibel bzw. verbaubar bei Sitzen der folgenden Bezeichnungen: LS95H1/90A(R), MSG95G/721, MSG95G/731, MSG95G/741, MSG95GL/721, MSG95GL/731, MSG95GL/741, MSG95A/721, MSG95A/731, MSG95A/741, MSG95AL/721, MSG95AL/731, MSG95AL/741. Technische Daten:Luftfederung mit 12V KompressorLängshorizontalfederungsufenlose HöhenverstellungLängsverstellungRückenlehnenneigungsverstellungmechanische Bandscheibenstützeeinstellbare Comfort Armlehneneinstellbare RückenverlängerungSitzpolsterbreite: 480 mmSitzhöhe: 240-340 mmGewicht: 35,5 kgSpurzmaß: 260Polsterart: StoffFederung: luftgeferdertSitzkontaktschalter: optionalSeitenhorizontalfederung: optionalGurtsystem: optionalDrehung: optionalSitzheizung: nein

929,00 €* 979,00 €* (5.11% gespart)
25 %
#FA102695
Sperrklinke Kat. 3 Walterscheid
Passend zu Fendt Traktoren

59,50 €* 79,50 €* (25.16% gespart)
7 %
#FA25106
Traktorsitz / Schleppersitz Klepp Elastomat 600
Fahrersitz mit Parallelogrammführung, hochklappbare Sitzschale als Einstieg und Stehhilfe einsetzbar, Gewichtseinstellung 50-120 kg BxT: 510x660 mm, 20° schräge Grundplatte.

399,00 €* 429,00 €* (6.99% gespart)

Alle Produkte

#43000
Fangkugel
Kat.: Sondermaß | Ø Außen (mm): 56 | Ø Innen (mm): 25

Varianten ab 4,80 €*
9,80 €*
#27443
Oberlenkerkugel
Kat.: 2/3 | Ø Außen (mm): 60 | Ø Innen (mm): 25,4

Varianten ab 4,99 €*
6,99 €*
#5528
Distanzscheibe
Kat.: 2 | Ø: 28/56 | Ø (mm): 28/56

Varianten ab 2,40 €*
2,40 €*
#27919
Fangbüchse
Kat.: 3/2 | Ø Außen (mm): 64 | Ø Innen (mm): 28,8

Varianten ab 9,99 €*
15,95 €*
#40148
Reduzierhülse
Kat.: 3/2 | Länge (mm): 44 | Ø Außen (mm): 36,5 | Ø Innen (mm): 28,5

Varianten ab 1,70 €*
2,60 €*
#FA24351
Dreieck Rückstrahler

1,80 €*
18 %
#FA43356
FAIE Klapp- und Federvorstecker

8,99 €* 10,99 €* (18.2% gespart)
#FA99475
SAUGUT Ackerschienendreieck Kat.2 verdrehsicher

89,90 €*
#2347
Klappvorstecker aus Stahl
Ø: 9,5 | Ø (mm): 9,5

Varianten ab 0,40 €*
0,60 €*
#FA17180
Planenseil UV-beständig

0,85 €*
#106923
KFZ-Kabel
Ausführung: 13-polig | Größe (mm): 1,5

Varianten ab 1,45 €*
8,95 €*
#FA15215
SAUGUT Traktorsitz / Schleppersitz ECO

89,90 €*
#40145
Oberlenkerbuchse
Kat.: 3/2 | Länge (mm): 51 | Ø Außen (mm): 32 | Ø Innen (mm): 25,4

Varianten ab 1,50 €*
1,70 €*
#FA6500
Spiegel 210x138mm, für Stange 10mm

19,95 €*
#FA48860
Gummidichtung für Kupplungsköpfe ohne Ventil

0,89 €*
#FA5495
Exzenterverschluss ZB05

7,95 €*

Was ist der Unterschied zwischen Achslast und Gesamtgewicht?

Die Achslast bezieht sich auf das Gewicht, das auf eine bestimmte Achse eines Fahrzeuges ausgeübt wird. Es ist wichtig, die Achslast zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Achsen des Fahrzeugs nicht überlastet sind. Die zulässige Achslast ist in den Fahrzeugpapieren angegeben und darf nicht überschritten werden. Das Gesamtgewicht, auch als zulässiges Gesamtgewicht bezeichnet, ist die gesamte Masse eines Fahrzeugs, einschließlich Anhänger, Ladung und Zubehör. Das zulässige Gesamtgewicht ist ebenfalls in den Fahrzeugpapieren festgelegt und darf nicht überschritten werden.

Unterschied zwischen Lux und Lumen?

Lux gibt die Beleuchtungsstärke an. Dieser Wert zeigt an, wie hell eine Fläche ausgeleuchtet wird. Lumen-Angabe beschreibt hingegen die gesamte Strahlungsleistung, die von eine Lichtquelle ausgeht.

Definition Landwirtschaftlicher Fahrzeuge

Bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen handelt es sich um Fahrzeuge, die zur Verwendung im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes bestimmt sind.

Was zählt zu land- und forstwirtschaftlichen Anhängern?

Ein land- oder forstwirtschaftlicher Anhänger ist ein gezogenes land- oder forstwirtschaftliches Fahrzeug, das im Wesentlichen zur Beförderung von Lasten und zur Ankupplung an eine Zugmaschine beim Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft bestimmt ist. Diese Anhänger werden häufig für den Transport von Holz, Heu, Ernteerzeugnissen und anderen landwirtschaftlichen Materialien verwendet. Sie sind robust gebaut, um den harten Bedingungen in der Land- und Forstwirtschaft standzuhalten. Die Anhänger können verschiedene Ausstattungen wie Kippfunktionen, Seitenwände, Planen oder Aufbauten haben. Land- und Forstwirtschaftliche Anhänger sind unverzichtbare Arbeitsgeräte für Bauern und Forstwirte, die ihre täglichen Aufgaben effizient erledigen möchten.

Einteilung landwirtschaftlicher Fahrzeuge laut KFG.

  • Zugmaschinen: Sie sind speziell für den Einsatz in der Landwirtschaft konzipiert wodurch sie geländegängig sind und optimal auf Feldern und Wegen eingesetzt werden können. Sie dienen hauptsächlich dazu, Anhänger zu ziehen und sind mit einer Kupplungsvorrichtung ausgestattet. 
  •  Motorkarren: Dies sind kleine motorisierte Fahrzeuge, die in der Landwirtschaft für den Transport von Gütern verwendet werden. Sie haben eine geringe Motorleistung als Zugmaschine und sind oft für den Einsatz auf engen Wegen und kleinen Betrieben geeignet. 
  • Sonderkraftfahrzeuge: Umfasst verschiedene Fahrzeuge die oft spezielle Aufbauten haben und spezielle Aufgaben erfüllen wie zum Beispiel Erntemaschinen, Pflanzenschutzspritzer und Miststreuer. Anhänger sind nicht motorisierte Fahrzeuge, die von Zugmaschinen oder Motorkarren gezogen werden. Sie dienen dem Transport von zum Beispiel Erntegut, Holz, Düngermitteln und anderen Materialien. Die korrekte Kennzeichnung und Sicherung von Anhängern ist wichtig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Was sind die höchsten erlaubten Fahrzeugabmessungen?

Größte Breite: Schlepper mit Anhänger 2,55m, Transportbreite bei Straßenfahrten 3m (Diese Breite darf überschritten werden, erfordert jedoch zwei Ausnahmegenehmigungen: Eine von der Verwaltungsbehörde und eine vom Straßenverkehrsamt) Größte Höhe: 4m Größte Länge: 12m bei Kraftfahrzeugen (Zugmaschine, Motorkarren, selbstfahrende Arbeitsmaschine sowie Anhänger), 18,75m bei Kraftwagenzügen (Zugmaschinen samt Anhänger oder Anhängergespann)

Kennzeichnung der Bauartgeschwindigkeit von Zugmaschinen

Zugmaschinen und Motorkarren mit einer Bauartgeschwindigkeit bis 25 km/h müssen mit der Aufschrift „25 km/h“ gekennzeichnet sein. Traktoren mit mehr als 25 km/h Bauartgeschwindigkeit brauchen keine Geschwindigkeitskennzeichnung. Selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit einer maximalen Bauartgeschwindigkeit von 10km/h sind von den meisten Bestimmungen des Kraftfahrgesetzes, der Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung und des Führerschein-Gesetzes ausgenommen. Für diese Fahrzeuge ist keine Lenkerberechtigung erforderlich. Um eine Bescheinigung zu erhalten, muss ein Antrag beim zuständigen Landeshauptmann gestellt werden. Das Fahrzeug muss einem technischen Sachverständigen vorgeführt werden, um die Bauartgeschwindigkeit von maximal 10km/h nachzuweisen. Falls das Fahrzeug zuvor schneller als 10km/h fahren konnte, wird der Typen- oder Einzelgenehmigungsbescheid eingezogen und für 10 Jahre aufbewahrt. Nicht zum Verkehr zugelassene Anhänger dürfen nur mit 10km/h (unter bestimmten Voraussetzungen auch mit 25 km/h) gefahren werden. Diese Anhänger müssen spezielle Ausrüstung aufweisen und dürfen nur mit Bewilligung des Landeshauptmanns auf öffentlichen Straßen gezogen werden.

Aufbau und Definition der IP-Schutzklassen


Schutzgrad gegen Eindringen von Fremdkörpern
Schutzgrad in feuchter und nasser Umgebung
Kein Schutz
(Durchmesser > 50 mm)
00kein Schutz
Geschützt gegen feste Objekte größer 50 mm
z.B. Hände
11
Geschützt gegen Tropfwasser

Geschützt gegen feste Objekte größer 12 mm
z.B. Finger
22 Geschützt gegen Tropfwasser wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
Geschützt gegen feste Objekte größer 2,5 mm
z.B. Werkzeuge
33Geschützt gegen Sprühwasser
Geschützt gegen feste Objekte größer 1 mm
z.B. Drähte, Schrauben
44Geschützt gegen Spritzwasser
Vollständiger Schutz gegen Berührung und Staubgeschützt55Geschützt gegen Strahlwasser
Vollständiger Schutz gegen Berührung und Staubdicht66Geschützt gegen starkes Strahlwasser
7Geschützt gegen zweiteiliges Untertauchen
8Geschützt gegen dauerndes Untertauchen
9KGeschützt gegen Wasser bei Hochdruck- / Dampfstrahlreinigung


Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.