--------------------------
Zur Startseite gehen

einfach besser Landwirtschaften

Backen & Co.

Filter
#FA113674
Hendi Küchenwaage 15kg

39,99 €*
#FA116731
Dauerbackpapier

3,99 €*
#FA63669
Backpinsel Set

6,99 €*
#FA119038
Zenker Ausstecher-Set Bauernhof 5tlg.

7,99 €*
#FA14673
Hefeteigschüssel

9,99 €*
#FA120791
Teigabstecher 15x11cm

7,99 €*
#FA116693
Tortenring Edelstahl

9,99 €*
#FA104640
Herdbackblech Universal

9,99 €*
#FA126626
Leifheit Einhand-Garnierspritze mit 6 Formtüllen

15,99 €*
#FA17638
Zenker Muffinformen

2,99 €*
#FA127993
Gugelhupfform 22 cm

6,99 €*
#FA26369
Zenker Teigroller aus Buche

6,99 €*
#FA100488
Tortenglocke

18,99 €*
#FA13611
Backrahmen eckig

24,99 €*
#FA1988
Sahnekapseln

9,99 €*
#FA27285
Hendi Winkelpalette für Tortenglasur

12,99 €*
#FA120780
RIESS Brotbackform Backemaille blau 35cm

45,99 €*
#FA100829
Dr.Oetker Einhandmehlsieb

9,99 €*
#FA29865
Leifheit Rührbecher 3in1

18,99 €*
#FA101326
Dr.Oetker Springform eckig

33,99 €*

Kuchen heiß oder kalt stürzen?

Wenn man den Kuchen warm stürzen möchte, dann sollte man ihn nur kurz auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und ihn dann vorsichtig aus der Form stürzen oder herausheben. Lassen Sie den Kuchen danach vollständig auskühlen bevor sie in servieren oder glasieren. Wenn der Kuchen noch heiß ist kann die Glasur schmelzen und den Kuchen ruinieren. Wenn man den Kuchen kalt stürzen möchte sollte man ihn vollständig abkühlen lassen. Wenn man ihn kalt stürzt kann der Teig brechen und das Endergebnis sieht möglicherweise nicht so gut aus. Jedoch behält er seine Form und Konsistenz.

Wie fettet man eine Backform richtig ein?

  • Butter und Mehl: Dies ist eine traditionelle Methode zum Fetten einer Backform. Nehmen Sie ein Stück Butter und reiben es über den gesamten Boden und die Seiten der Backform. Streuen Sie das Mehl über die gebutterten Flächen und klopfen Sie anschließend überschüssiges Mehl ab. Man kann den Butter auch mit einem Pinsel oder Löffel auftragen. Wenn man möchte kann man auch anstelle von Mehl, Zucker oder Kakaopulver verwenden. Alternativ kann man statt Butter auch Pflanzenfett verwenden. Nun sollte sich der Kuchen leicht aus der Form lösen lassen. 
  • Antihaft-Kochspray: Wenn man eine einfachere Methode bevorzugt sollte man einen Antihaft-Kochspray verwenden. Mit diesem besprüht man die gesamte Fläche der Backform. Achten Sie darauf, dass sie alle Ecken und Winkel gut eingesprüht haben. 
  • Backpapier oder Silpat-Matte: Wenn man den Boden der Backform mit Backpapier auslegt, kann man den Kuchen leicht herausheben. Eine Silpat-Matte kann ebenfalls verwendet werden, um das Anheften zu verhindern.

Tipps zum Tortenbacken

  • Lesen Sie das Rezept sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass sie alle benötigten Zutaten und Werkzeuge zur Hand haben. 
  • Bereiten Sie die Backform sorgfältig vor, indem Sie sie einfetten oder mit Backpapier auslegen, damit die Torte später nicht in der Backform kleben bleibt. 
  • Verwenden Sie frische und hochwertige Zutaten, das macht einen großen Unterschied im Geschmack Ihrer Torete 
  • Achten Sie auf das Verfallsdatum von Backpulver und Hefe. 
  • Verwenden Sie Messbecher und -löffel, um die Zutaten genau abzumessen denn eine kleine Abweichung kann das Ergebnis beeinflussen. 
  • Butter und Eier sollten Raumtemperatur haben, um eine gleichmäßige Teigkonsistenz zu gewährleisten. 
  • Heizen Sie den Backofen vor, bevor Sie den Teig hineingeben. 
  • Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Backform auf, damit die Böden später gleichmäßig backen. 
  • Überwachen Sie die Backzeit und testen Sie mit einem Zahnstocher oder Holzstäbchen ob der Teig durchgebacken ist.

Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.