--------------------------
Zur Startseite gehen

einfach besser Landwirtschaften

Hydraulikschläuche, Rohre & Armaturen

Filter
#101742
Schlauchmarkierung
Farbe: gelb

Varianten ab 0,39 €*
0,39 €*
#43377
Scheuerschutz aus HDPE für Hydraulikschläuche
Stärke (mm): 2,5 | passend für Schlauchbündel: 27-36 mm | Ø Außen (mm): 32,0 | Ø Innen (mm): 27,0

Varianten ab 4,19 €*
6,19 €*
#2106
Einbaufertiger Hydraulikschlauch Nennweite DN10, Anschluss 12L, M18x1,5 mm
Länge (mm): 1100

Inhalt: 1.1 m (14,55 €* / 1 m)

Varianten ab 8,50 €*
16,00 €*
#3567
Einbaufertiger Hydraulikschlauch Nennweite DN10, 1 Anschluss gerade, 1 Anschluss 90° gebogen
Länge (mm): 1900

Inhalt: 1.9 m (12,58 €* / 1 m)

Varianten ab 10,00 €*
23,90 €*
#18704
Hydraulikrohr nahtlos, verzinkt
Ø Außen (mm): 10 x 1,5

Varianten ab 6,99 €*
7,79 €*
#FA108783
Wartungsstopfen 3 in 1, Durchmesser 2 - 42 mm

30,80 €*
#14851
Einbaufertiger Hydraulikschlauch Nennweite DN08, Anschluss 1xgerade, 1x 90° gebogen, 10L, M16x1,5
Länge (mm): 1500

Inhalt: 1.5 m (12,20 €* / 1 m)

Varianten ab 8,79 €*
18,30 €*
#14820
Einbaufertiger Hydraulikschlauch Nennweite DN08, Anschluss 10L, M16x1,5 mm
Länge (mm): 2500

Inhalt: 2.5 m (19,76 €* / 2 m)

Varianten ab 7,79 €*
24,70 €*
#15031
Einbaufertiger Hydraulikschlauch Nennweite DN12, Anschluss 15L, M22x1,5 mm
Länge (mm): 1300

Inhalt: 1.3 m (16,88 €* / 1 m)

Varianten ab 13,50 €*
21,95 €*
#101694
Einbaufertiger Hydraulikschlauch Nennweite DN06, Anschluss 8L, M14x1,5, 1x gerade, 1x 90° gebogen
Länge (mm): 450

Inhalt: 0.45 m (21,31 €* / 1 m)

Varianten ab 8,29 €*
9,59 €*
#101688
Einbaufertiger Hydraulikschlauch Nennweite DN06, Anschluss 8L, M14x1,5 mm
Länge (mm): 2750

Inhalt: 2.75 m (18,18 €* / 2 m)

Varianten ab 7,49 €*
25,00 €*

Wofür benötigt man eine Hydraulik-Schlauchleitung?

Hydraulikschläuche kommen in der Industrie überall dort zum Einsatz, wo zur Fluidübertragung keine starren Rohrleitungen genutzt werden können. 

  1. Verbindung von beweglichen Anlagenkomponenten: In hydraulischen Systemen müssen oft bewegliche Teile miteinander verbunden werden. Hydraulikschläuche ermöglichen diese Verbindungen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. 
  2. Schwingungsübertragungen und Pumpenpulsationen: Bei Anwendungen mit starken Vibrationen oder Druckstößen sind flexible Hydraulikschläuche ideal. Sie können diese dynamischen Belastungen besser absorbieren als starre Rohrleitungen. 
  3. Mobile Maschinen und Fahrzeuge: Baumaschinen, Landwirtschaftsfahrzeuge, Gabelstapler und anderen mobile Maschinen verwenden Hydraulikschläuche, um die Kraftübertragung zwischen beweglichen Teilen zu gewährleisten. 
  4. Anwendungen mit begrenztem Platzangebot: In beengten Umgebungen, in denen Rohrleitungen nicht praktikabel sind, bieten Hydraulikschläuche eine flexible Lösung. 
  5. Hydraulikschläuche sind leichter zu montieren und zu demontieren als Rohrleitungen. Dies erleichtert Wartungs- und Reperaturarbeiten.

Wann muss eine Hydraulische-Schlauchleitung ausgetauscht werden?

Die Austauschzeitpunkte für Hydraulik-Schlauchleitungen sind entscheidend, um die Sicherheit und Funktionalität von hydraulischen Systemen zu gewährleisten. Nach der Montage und vor der ersten Inbetriebnahme muss der Betreiber die Hydraulik-Schlauchleitungen auf ordnungsgemäße Montage und sichere Funktion überprüfen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Schlauchleitungen korrekt installiert sind. Hydraulik-Schlauchleitungen unterliegen Verschleiß und Alterung. Daher müssen sie in regelmäßigen Abständen auf ihre sichere Bereitstellung und Benutzung hin geprüft werden. Die gesetzliche Unfallversicherung empfiehlt für normal beanspruchte Hydraulik-Schlauchleitungen eine Verwendungsdauer von 6 Jahren. Erhöht beanspruchte Schlauchleitungen sollten spätestens nach 2 Jahren getauscht werden.

Hält meine Hydraulik-Schlauchleitung jeden Druck aus?

Nein, denn Hydraulik-Schlauchleitungen sind immer nur für bestimmte Drücke ausgelegt. Dazu gibt es Schlauchnormen, die technische und sicherheitstechnische Merkmale festlegen. So sollte zum Beispiel immer der maximal zulässige Druck auf dem Schlauch aufgedruckt sein.

Müssen Hydraulikleitungen geprüft werden?

Betreiber sind verpflichtet, Hydraulikschlauchleitungen als technische Arbeitsmittel mindestens einmal pro Jahr zu prüfen. Dies müssen sie allerdings auch regelkonform dokumentieren, inklusive Checklisten und Prüfprotokolle.

Können UV-Strahlen meinen Hydraulikschlauch beschädigen?

UV-Strahlen können tatsächlich Einfluss auf Hydraulikschläuche haben. Die Außenschicht des Hydraulikschlauchs ist speziell dafür ausgelegt, ihn vor UV-Strahlen zu schützen. Die UV-Strahlen können aber im laufe der Zeit die Gummi- und Kunststoffmaterialien degradieren, was zu Rissen, Verhärtung und Versprädung führen kann. Um die Lebensdauer zu verlängern, ist es ratsam ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.