--------------------------
Zur Startseite gehen

einfach besser Landwirtschaften

landwirtschaftl. Anhängerbau

Filter
#FA48860
Gummidichtung für Kupplungsköpfe ohne Ventil

0,89 €*
#118586
Staubdeckel für Druckluft Kupplungskopf
Farbe: gelb

Varianten ab 3,19 €*
3,19 €*
#FA15732
Stützfuß mit Kurbel dreistufig 2500kg

179,90 €*
#FA50857
Haltenocke schwarz

3,95 €*
#FA50855
Haltenocke verzinkt

8,95 €*
#FA56095
Stützfuß mit Kurbel dreistufig 1500kg

129,50 €*
#18726
AL-KO Unterlegkeil verzinkt
Ausführung: UK36 | Höhe (mm): 150 | Länge (mm): 300 | Radlast (kg): 1600

Varianten ab 13,50 €*
13,50 €*
#20030
Zylinderschraube
Stück: 1

1,95 €*
#118017
Schlauchklemme zu Bremsschlauch
Breite (mm): 12 | Ø Innen (mm): 18

Varianten ab 2,35 €*
2,35 €*
#FA38284
Steckbolzen Ø 15x70mm mit Kette und Federstecker

7,90 €*
#FA28162
Exzenterverschluss verzinkt

26,95 €*
#FA38575
Zurrring mit Bodenplatte

6,30 €*
#62856
Stützrad mit Stahlblechrad
A (mm): 380 | B (mm): 500 | D (mm): 1040 | Rad (mm): 310 x 90 | Stützlast (kg): 1500 | Ø Rohr (mm): 90

Varianten ab 129,90 €*
189,50 €*
#18740
AL-KO Halter für Unterlegkeil
Ausführung: UK36

Varianten ab 9,95 €*
9,95 €*
#23868
Winkelhebelverschluss 6121 N
Ausführung: rechts

Varianten ab 23,95 €*
23,95 €*
#FA38826
Stützfuß mit Kurbel 4000kg

125,90 €*
#38281
Kugelkipplager, Ø 45 mm, Typ 1000
Ausführung: rechts

Varianten ab 25,90 €*
25,90 €*
#FA20224
Montageplatte 6 Loch, für Stützräder

13,60 €*
#FA11495
Gegenplatte zu Zurrring

3,80 €*

Was zählt zu land- und forstwirtschaftlichen Anhängern?

Ein land- oder forstwirtschaftlicher Anhänger ist ein gezogenes land- oder forstwirtschaftliches Fahrzeug, das im Wesentlichen zur Beförderung von Lasten und zur Ankupplung an eine Zugmaschine beim Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft bestimmt ist. Diese Anhänger werden häufig für den Transport von Holz, Heu, Ernteerzeugnissen und anderen landwirtschaftlichen Materialien verwendet. Sie sind robust gebaut, um den harten Bedingungen in der Land- und Forstwirtschaft standzuhalten. Die Anhänger können verschiedene Ausstattungen wie Kippfunktionen, Seitenwände, Planen oder Aufbauten haben. Land- und Forstwirtschaftliche Anhänger sind unverzichtbare Arbeitsgeräte für Bauern und Forstwirte, die ihre täglichen Aufgaben effizient erledigen möchten.

Kennzeichnung von land- und forstwirtschaftlichen Anhängern?

Die Transportwege werden immer länger, der Verkehr dichter und die Anhänger größer. Höhere Geschwindigkeiten und höhere Gesamtgewichte können nur mit entsprechenden Fahrzeugen sicher bewältigt werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Unfällen vorzubeugen, ist die technische Ausstattung und richtige Kennzeichnung wichtiger denn je. 

Ausrüstung „Nicht zugelassene 10-km/h-Anhänger“: 

Rückstrahler: 

  • Vorne: je ein weißer Rückstrahler am äußersten Rand, wenn der Anhänger breiter als das Fahrzeug ist 
  • Seitlich: bei einer Gesamtlänge über 6m je ein gelbroter Rückstrahler • Hinten: zwei rote Rückstrahler (gleichseitige Dreiecke, Spitze nach oben)
Beleuchtung: 
  • Bei Dämmerung, Dunkelheit, Nebel und sonstiger Sichtbehinderung muss die Breite des Anhängers durch Leuchten angezeigt werden (vorne weißes und hinten rotes Licht) 

Aufschrift: 

  • „10 km“ Gesamtgewicht max. 6.000 kg – OHNE Bremsanlage des Anhängers (abhängig vom Zugfahrzeug)

Ausrüstung „Nicht zugelassene 25-km/h-Anhänger“: 

Vorraussetzungen:

  • Gesamtgewicht max. 18.000 kg
  • Geprüfte Bremsanlage
  • Schlussleuchten und Rückstrahler 
  • Fahrtrichtungsanzeiger
  • Aufschrift „25 km“ Herstellerschild: 
  • Fahrgestellnummer 
  • Baujahr 
  • Höchstgewicht 
  • Wirksamkeit der Bremsanlage (Bremsverzögerung mindestens 2m/s²) 

Bremsanlage: 

  • Wirksam auf alle Räder, sobald die Betriebsbremsanlage des Zugfahrzeuges betätigt wird 

Ausrüstung „Zugelassene 20-km/h und 25-km/h-Anhänger“: 

  • Geprüfte Bremsanlage – über 8.000 kg höchstzulässiges Gesamtgewicht muss die Bremsanlage mit der Betriebsbremse des Traktors gekoppelt sein 
  • Rückstrahler (vorne weiß, hinten rot und dreieckig, seitlich rotgelb) 
  • Schlussleuchten 
  • Begrenzungsleuchten 
  • Fahrtrichtungsanzeiger 
  • Kennzeichnen mit eigener Beleuchtung 

Aufschrift „20 km“ oder „25 km“ Ausrüstung „Zugelassene Anhänger „über 25 km/h“: 

  • Schnellläuferachsen 
  • Fremdkraftbremsanlage (Zweileitungs-Druckluftanlage) mit höherer Bremsverzögerung (mindestens 3,5 m/s²) 
  • Bis 40 km/h mit automatischem lastabhängigen Bremskraftregler (ALB) bzw. über 40 km/h zusätzlich ein Antiblockiersystem (ABS) 
  • Keine Mindestprofiltiefe bis 25 km/h, 1,6 mm über 25 km/h, 2 mm über 3.500 kg höchstzulässiges Gesamtgewicht 
  • Mindestens ein Unterlegkeil bei schweren Anhängern (über 750 kg höchstzulässiges Gesamtgewicht)

Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.