--------------------------
Zur Startseite gehen

einfach besser Landwirtschaften

Pasteurisiermaschinen

Filter
#FA120624
Pasteurisator 15 L

595,00 €*
#FA98016
KERBL Deckel mit Rührwerk zu Milk Pot

699,00 €*
17 %
#FA43743
Rommelsbacher Einkochautomat mit Ablaufhahn und Zeitschaltuhr

189,90 €* 229,90 €* (17.4% gespart)
#FA29042
KERBL Milcherwärmer Milk Pot 50

1.595,00 €*
#FA120625
Pasteurisator 30 L

1.250,00 €*
#FA14234
Kochstar Einkochautomat mit Ablaufhahn

169,90 €*

Was ist Pasteurisieren?

Beim Pasteurisieren werden Mikroorganismen wie Hefe oder Schimmelpilz durch schonendes Erhitzen abgetötet. Das Lebensmittel wird für kurze Zeit auf eine Kerntemperatur von bis zu 100 Grad Celsius erhitzt. Es ermöglicht eine längere Haltbarkeit, ohne den Nährwert, Geschmack und die Konsistenz des Lebensmittels stark zu beeinträchtigen.

Welche Vorteile bringt das Pasteurisieren?

Die kurze Hitzeeinwirkung bei mäßiger Temperatur schont wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und Spurenelemente. Verderbende Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien und Hefe sowie krankheitserregende Bakterien wie Salmonellen werden zuverlässig abgetötet. Pasteurisierte Lebensmittel sind nach der Behandlung ungeöffnet einige Tage bis Wochen haltbar. Es eignet sich für flüssige oder pastöse Lebensmittel wie Milch, Flüssigeier, Frucht- und Gemüsesäfte sowie Obstkonserven.

Unterschied zwischen Pasteurisieren und Sterilisieren?

Pasteurisieren erfolgt bei Temperaturen von mindestens 72°C bis maximal 100°C. Sterilisieren nutzt höhere Temperaturen von über 100°C und tötet auch hitzeresistente Bakteriensporen ab. Sterilisierte Lebensmittel können zwar länger und ungekühlt gelagert werden, verlieren jedoch mehr an Nährwerten und Geschmack als pasteurisierte Lebensmittel.

Der FAIE-Newsletter:
10,- Gutschein

Jetzt für den FAIE-Newsletter anmelden und 10,- Gutschein sichern!

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.